LINKS |
|||
Auf der Homepage "Teiche in der Wieseckaue" von Wilhelm Pastoors und dem Biologen Dietmar Jürgens gibt es eine Fülle von Argumenten. |
|
||
![]() |
|||
UMWELTINFORMATIONSRECHT Jeder hat das Recht, Informationen von Behörden zu Umweltfragen zu erhalten. Zum hessischen Umweltinformationsgesetz geht es hier! |
|
|
|
Die Wieseckaue (mit der "Strandbar")
gehört zum Auenverbund Lahn-Dill. Hier gibt es die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Auenverbund Lahn-Dill“ vom 06.12.1996 als .pdf-Datei. |
|
|
|
Neben den zahlreichen Werbe- und
"Blümchen-ach-wie-schön-Filmen" gibt es im Internet
auch
einige und wenige, die den kritischen Mehrheitswillen der
Bevölkerung mit einbeziehen. (Quelle: Youtube.com) |
|
"Ärger
um Landesgartenschau 2014 in Gießen" von Rhein-Main-TV lässt die Bürgerinitiative "Stoppt diese Landesgartenschau" zu Wort kommen. |
HessenCam.de brachte ein Interview mit Martina Lennartz (Sprecherin der Bürgerinitiative "Stoppt diese Landesgartenschau" zur Eröffnung der Landesgartenschau April/2014 in Gießen |
"LGS-Kritiker vor Rathaus" der "Gießener Allgemeine Zeitung" zeigt einen seltenen Beitrag dieser Zeitung: Argumente der Bürgerinitiatve unkommentiert und unverfälscht! | "LGS-Baumfällung Pro und Contra"
der "Gießener Allgemeinen Zeitung" zeigt die ersten
Baumrodungen für den THM-Platz. U.a. sagt Ludwig Wiemer, dass "heimische" Bäume dort gepflanzt werden sollen. Was wurde gepflanzt: 9 "heimische" amerikanische Amberbäume. Lügen haben ... |
"Eine Brücke ohne Sinn und Zweck" vom "Hessischen Rundfunk" zeigt das Schicksal der "Hochzeitsbrücke", die einst sinnvoll den Schwanenteich überbrückte und jetzt auf einer Grasfläche abgestellt wurde. | ![]() |